PSS - PSS Worldwide

ÜBERPRÜFE ZERTIFIZIERUNG

E-COMMERCE

WERDE TAUCHLEHRER

EVO

UNTERRICHTSMETHODE

KURSE

Email
Password
Passwort vergessen
Email
Passwort vergessen
Ti informiamo che a breve riceverai una e-mail che ti permetterà di modificare la tua password
Passwort vergessen
Username non trovato in archivio.
Aggiorna indirizzo email
Aggiorna indirizzo email
E' stata inviata una email di conferma al nuovo indirizzo che hai specificato, la procedura di aggiornamento sarà completa non appena selezionerai il link di conferma.
Aggiorna indirizzo email
Si è verificato un errore durante la procedura di aggiornamento. Riprovare più tardi
Caricamento in corso...

Könnten die Ozeane von einem Neunzehnjährigen gerettet werden?
                 
   


"Die Menschen haben das Problem geschaffen, ich werde es lösen!" Das sind die Worte, mit denen der gerade mal neunzehnjährige Boyan Slat dem Pacific Trash Vortex den Krieg erklärt hat, der gigantischen Müllinsel, die sich seit etwa vierzig Jahren im Pazifischen Ozean angesammelt hat.
Diese riesige Meeresmülldeponie begann sich in den frühen 80er Jahren zu bilden, als aufgrund der Meeresströmung nicht biologisch abbaubare Abfälle im Pazifischen Ozean zwischen dem 135. und 155. Längengrad West und zwischen dem 35. und 42. Breitengrad Nord, praktisch zwischen Kalifornien und Hawaii, sich anzusammeln begannen.


Das Ausmaß dieses "ökologischen Monsters" ist noch nicht genau bekannt: Die optimistischsten Schätzungen gehen von 700.000 km² aus (Größen, die mit der Iberischen Halbinsel vergleichbar sind!), während die katastrophalsten Schätzungen mehr als 10 Millionen km² angeben (fast so groß wie die Vereinigten Staaten von Amerika!). Die geschätzte Dichte von Plastik beträgt hingegen 3,34 × 10^6 Fragmente pro km², wobei die Konzentration von Plastik-Mikrotrümmern in einigen Gebieten die des Planktons zu übertreffen scheint.

Aufgrund der Nicht-Biodegradierbarkeit von Plastik würde der Pacific Trash Vortex etwa 72 Millionen Jahre benötigen, um sich "selbst zu reinigen", aber wenn das Ocean Clean Up-Projekt des jungen Boyan Slat erfolgreich wäre, könnten innerhalb von 5 Jahren bis zu 50 % der Abfälle entsorgt und recycelt werden und, im Erfolgsfall, auf alle Meere des Planeten ausgeweitet werden. Das Reinigungsprojekt sieht den Einsatz eines von Slat selbst konzipierten und von Teams aus Wissenschaftlern und Ingenieuren weiterentwickelten Maschinensystems vor. Das System besteht aus einer Kette schwimmender Barrieren, zwei Kilometer lang, die dem Strom zugewandt sind (genau demselben Strom, der zur Entstehung der Insel geführt hat!) und das Plastik zu verschiedenen Plattformen leiten, die als Trichter oder besser gesagt als Sammelstellen fungieren, zu denen monatlich Schiffe fahren, die in der Lage sind, die Trümmer zu sammeln.

Nach Aussage von Boyan Slat selbst könnte das Ocean Clean Up einen Dominoeffekt majestätischer Projekte zur Rettung des Ökosystems auslösen, und die Menschheit würde endlich beginnen, Technologie zu nutzen, um die Umweltbedingungen unseres Planeten zu verbessern!
Um den Schutz der Umwelt und des Meeresökosystems zu fördern und zu unterstützen, hat PSS Worldwide das Projekt WED ins Leben gerufen (Akronym für: "Water - Enviroment – Divers").

Plastic_PSS_WED

Könnten die Ozeane von einem Neunzehnjährigen gerettet werden?

EVO - Das am weitesten entwickelte Lernsystem.
Entdecke die begehrteste Unterrichtsmethode der Unterwasserwelt.
Mehr zu den Gründen
Instructor Crossover Program
wir haben das bestmögliche Programm erstellt, damit Sie Ihren Wunsch, zu PSS überzuwechseln, realisieren können
Lies mehr dazu
WED Project
Zur Unterstützung und zum Schutz des marinen Ökosystems.
Link
Die PSS-Standards
PSS gehört zu RSTC und ist damit als internationaler Unterrichtsdienstleister im Tauchsportbereich qualifiziert.
Lies mehr dazu