Warum dieser Kurs
Der Übergang von Erfahrung zu Lehrkompetenz. Du trainierst Kommunikation, Klassenmanagement, Briefings/Debriefings und Leistungsbewertung. Ziel: den Instructor wirksam unterstützen und den Lernenden Sicherheit geben.
- Praxisnahes Unterrichten: Theorie- und Poollektionen, die funktionieren.
- PSS-Methode + EVO: geführtes Selbststudium, Stützlektionen, klare Assessments.
- Teamarbeit: Rollen, Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit mit dem Scuba Instructor.
So funktioniert es
Mit EVO bereitest du die Theorie und den Aufbau wirksamer Lektionen vor. Im Wasser übst du Erklärungen, Demonstrationen und die Leitung von Einheiten – bis hin zur Anleitung von Oberflächentechniken im Freiwasser unter Aufsicht.
- EVO E-Learning: PSS-Didaktik, Stützlektionen, Klassenmanagement.
- Begrenztes Wasser: Vermittlung von OWD-Techniken, Briefing und Debriefing.
- Freiwasser: Oberflächentechniken und Unterstützung bei der Durchführung von Einheiten.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Vorqualifikationen: Divemaster; Scuba Rescue Diver Plus; Deep Diver Plus; gültige First Aid & CPR; Oxygen in Diving Emergency aktiv.
- Tauchtauglichkeit
Was du mitnimmst
- Klare, ansprechende Theorie mit dem EVO-System.
- Leitung und Bewertung von Übungen im begrenzten Wasser.
- Wirksame Briefings/Debriefings und Kommunikation.
- Unterstützung im Freiwasser für Oberflächentechniken unter Aufsicht.
- Organisation, Sicherheit und Rollenbewusstsein.
Die Zertifizierung
Bestätigt, dass du Theorie und begrenztes Wasser für Einsteigerprogramme (Scuba Experience) und Scuba Diver selbstständig unterrichten und bewerten kannst; und unter Aufsicht eines Scuba Instructors die Theorie aller Kurse sowie begrenzte-Wasser-Techniken lehren und bewerten kannst – ebenso Oberflächentechniken im Freiwasser unter direkter Aufsicht.
Standards und Anerkennung
Kurs gemäß ISO 24802-1 (Assistant Instructor). PSS-Zertifizierungen sind international anerkannt: PSS Worldwide ist Mitglied der RSTC.
Nach Assistant Instructor: natürlich weiter
Gehe deinen Weg in der Lehrtätigkeit:
hier klicken






